![]() |
In diesem Jahr geht die Sommerfreizeit nach Heino. Weiter Informationen und Downloads folgen hier in Kürze!
Über Heino….
Summercamp Heino ist ca. 16 Hektar gross und liegt am Ortsrand in ruhiger, verkehrsarmer Lage. Hier finden Sie fast alles, was für eine erlebnisreiche Klassenfahrt oder Freizeit wichtig ist: Schwimmbad und Badesee, Gelegenheiten zum Angeln und Radfahren, Lagerfeuer und Grillplatz, Kino und Disco. Das Tollste daran ist: die meisten Freizeitangebote können ohne Aufpreis ganz nach Lust und Laune genutzt werden. Summercamp Heino ist der Treffpunkt für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Europa.
Tagesbericht vom 10.07.2010
Dieser Bericht wurde geschrieben von der JRK Gruppe aus Bad Schwartau
21:45 Frisur im Eimer, was bisher geschah.
Als wir um 9 Uhr in Bad Schwartau starteten ahnte niemand was heute geschehen würde. Das Jugendrotkreuz Ostholstein mit 51 Teilnehmern in 7 Bussen verteilt auf der Odyssee von Bad Schwartau nach Heino in Holland.
Auf der Autobahn angekommen konnte man erkennen dass dies keine leichte Reise werden würde. Bis fast 40 Grad, teilweise ohne Klimaanlage – hört man schon nach 15 Minuten „keine Lust mehr – auf nach Haus“.
Nach etwa 2 Stunden etwa die erste Pause. Alle Autos tankten…..Schicksal……., in Holland knapp 20 Cent günstiger. Nach etwa 20 Minuten Pause geht es weiter. Die ersten Wagen rasen davon, die letzten kommen nicht hinterher. Wagen 5 in der Mitte – Aufholen oder Warten. Dann ein „Blitz“ tja etwas zu schnell. Dann eine Nachricht von Heiko „ Ölstand nachmessen“. Dramatisch……
Ist hier die Fahrt schon zu Ende? Nach einer viertel Stunde steht es fest – die Fahrt geht weiter alles in Ordnung. Wir passieren den Grenzübergang in Holland – bald sind wir in Heino.
Nach einigen Komplikationen in Sachen Zusammenfahren erreichten wir das Sommercamp in Heino. Also wir die Koffer zu den Häusern und die Zimmeraufteilung geklärt haben, ist es Zeit das Gebiet zu erkunden.
Die Häuser sind gemütlich, das Gelände riesig – es gibt einen Badeteich, Sport, Kiosk, Pizzeria, Kino und Schwimmbad. Dann Abendessen: es gibt Bratwurst mit Kartoffelpüree oder Rösties mit Gemüse und Salat „Lecker“.
Abends hatten wir wieder Freizeit, einige sind schwimmen gegangen, wieder andere schauen das aktuelle WM Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft. – Wenigstens den dritten Platz. Um 23 Uhr Bettruhe. Nach diesem Tag ist es ein Wunder, dass man das was wir auf den Kopf tragen noch Frisur nennt. Das wird bestimmt eine spannende, spaßige Woche.
Tagesbericht vom 12.07.2010
Dieser Bericht wurde von der Gruppe aus Ratekau geschrieben
Um ca. 7 Uhr sind wir alle aufgestanden, haben geduscht und anschließend frühstückten wir. Nach dem Frühstück haben einige z.B Basketball oder Gesellschaftsspiele gespielt. Wir hatten jede Menge Spaß bis wir uns dann zum Hochseilgarten aufgemacht haben. Aufgrund eines Unwetters wurde es leider abgesagt und alle mussten im strömenden Regen nach hause laufen und freuten sich auf die warme Dusche. Nach der Dusche hatten wir noch Freizeit. Gegen 12:30 Uhr haben wir gegessen. Noch immer ist es sehr gewöhnungsbedürftig für uns zum Mittag Brot und Aufschnitt zu essen. Direkt im Anschluss sind wir nach Zwolle gefahren. Von 14:15 bis 16:15 Uhr hatten wir Freizeit, in der wir in Kleingruppen shoppen waren und uns die Stadt näher angeschaut haben. Als wir alle wieder um 17:30 Uhr zuhause waren, haben wir alles was wir gekauft haben in die Zimmer bzw. Häuser gebracht.Einige hatten so einige Taschen zu tragen. Kurz darauf haben wir Abendbrot gegessen. Bis 22:30 Uhr powerten wir uns noch mal aus und bereiteten uns mental auf die vorstehende Überraschung vor. Was würde uns wohl erwarten?
(Anmerkung des Admin)
Ab 22:30Uhr war dann eine „Überraschungsveranstaltung“ an der Reihe. Dabei sollten sich acht Gruppenleiter 21Uhr am See treffen. Was dort zu der Zeit geschehen ist, sollten die Kids 22:55Uhr erfahren, als Sie ebenfalls am See angekommen sind.
Es war ein Grusel-Parcours mit gesamt elf Stationen. Angefangen mit Hexenbesenreiten, über etwas Erschmecken, einen Zaubertrick vorführen, einen Stein aus einer Kiste holen und frische Frosche probieren (was nur Gummitiere waren). Das war eine erlebnis- und erfahrungsreiche Nacht.
Gegen 0:30Uhr waren dann alle Kids glücklich und erschöpft im Bett.
Tagesbericht 14.07.2010
Dieser Bericht wurde von der Ortsgruppe Stockelsdorf geschriebeni
Unser Tag heute begann mit dem Frühstück um 8:15Uhr. Anschließend haben wir unsere Workshops von 9:30-12:00Uhr weiterbearbeitet. Wir mussten diese in den zuvor bestimmten Gruppen bearbeiten. Eine Gruppe hat getanzt, die Andere hat Freundschaftsbänder geflochten und die dritte hat Tassen bemalt.
Ab 12Uhr gab es Mittagessen. Es gab wie immer Brot mir einem Snack.
Als wir fertig waren, hatten wir freie Zeit mit unseren Gruppenleitern zur Verfügung. Einige Ortsvereine waren schwimmen und einige sind in die Städte gefahren.
Abendessen gab es ab 17:30Uhr. Danach war ein, von den Gruppenleitern organisierter, Spaß-Abend geplant. Doch durch heftigen Regen mussten wir im Haus bleiben und haben dann Spiele, wie Obstsalat, Zublinseln und ähnliches gespielt. Dabei hatten wir viel Spaß und haben viel gelacht!!!
Ab 22Uhr war Nachtruhe. Zuvor haben aber haben die meisten Gruppen ihre Zimmer aufgeräumt, da die Gruppe mit dem dreckigsten Zimmer den Toilettendienst des nächsten Tages übernehmen soll.
Tagesbericht vom 11.07.2010
Dieser Bericht wurde von der Gruppe aus Pansdorf erstellt.
Es ist der 2. Tag in Holland und schon beim Aufstehen war viel los. Ein paar Leute fanden es etwas zu laut (und auch teilweise zu früh J ). Doch nach einem kräftigen Kaffee war bei den Betreuern alles wieder vergessen.
Um 8:15 trafen wir uns alle vor dem Haus um gemeinsam zum Frühstück zu gehen. Dort gab es wie üblich Brot, Aufschnitt und Müsli. Nach dem Frühstück hat alle noch ein wenig Zeit um zu Spielen oder etwas anderes zu machen. Um 09:30 fingen die drei Workshops an. Tassen bemalen, Freundschaftsarmbänder binden und Tanzen, die von Vivien und Lars – Anika, Constanze und Sabine – Sonja und Matthias geleitet worden.
Als der Spaß zu ende war gab es um 12:45 Mittagessen, es Brot und einen Snack. Um 14:00 trafen wir uns mit Badesachen um zu Badesee zu gehen. Am See konnten wir schwimmen, Volleyball spielen oder auf den Spielplatz gehen, bis wir um 16:30 wieder zurück zum Haus gingen.
Dann hatten wir Freizeit bis 17:50 – dann erfolgte wieder der Gang zum Restaurant wo es Abendessen gab. Dort gab es Nudel, Pommes und Fleisch.
Als wir alle satt waren, hatten wir mal wieder Freizeit, da konnten wir schwimmen gehen oder etwas spielen. Um 20:30 gab es dann die Chance das WM Finale Spanien-Holland zu sehen. Dass Spiel war für uns um 22.30 zu ende, dann war Zimmerruhe. Um 23:00 war dann Nachtruhe.
Tagesbericht 13.07.2010
Dieser Tagesbericht wurde von der Ortsgruppe Malente geschrieben
Der Tag fing für uns um 08.45 Uhr an
Im Anschluss an das Frühstück sind wir direkt zu den Busen gegangen.
Nach zwei Stunden fahrt, sind wir in Amsterdam angekommen.
Dort wollten wir eine Bootsfahrt und ein Museumsbesuch im „Anne Frank-Haus“ machen.
Da Holland im Finale war und die Nationalmannschaft wieder kam, ist die Bootsfahrt nach Anweisung der Polizei ausgefallen.
Der Museumsbesuch ist ausgefallen da das Museum überfüllt war.
Wir sind deswegen vorher schon Schoppen gegangen bis um 16Uhr.
Auf der Rücktour haben fast Alle geschlafen.
Als Wir wieder in Heino waren, mussten wir sofort zum Abendbrot! Es gab Nudeln mit Klößen (Schwedische Art) oder Bratkartoffeln und Klöße (Schwedische Art).
Nach dem Abendbrot waren die Meisten im Schwimmbad und danach ging es in die Camp eigene Disco!
Um 22.30 Uhr war Nachtruhe!
Tagesbericht vom 15.07.2010
Dieser Bericht wurde von der Gruppe aus Bad Schwartau verfasst.
Der Morgen begann für die hälfte der Gruppe mit einem riesen Schreck. Die meisten fragten sich nur – bin ich ein Vampir wo ist denn nur mein Spiegelbild. Plötzlich ein Schreck – alle Spiegel weg. Die WC-Türen waren mit Klebeband fachmännisch verschlossen , vor den Gruppentüren war ein Labyrinth aus Klebeband und Handtüchern gespannt. Viele fragten sich ebenfalls, was die einzelnen Luftballons in den Klo s zu suchen hatten. Einige der Gruppenmitglieder weckten die Betreuer auf und fragten sie im Halbschlaf“Was haben wir schlimmes gemacht, dass Ihr uns sowas antut.??“
Dieser Absatz wurde von den Gruppenleitern verfasst….!!!
Heute Morgen sind die meisten fast alle ausgeschlafen und motiviert zum Frühstück gegangen. Dort war es wie jeden Morgen extrem laut. Am Vormittag sind wir dann an den Badesee, wo das Team aus Heino einen sogenannten challengerun gemacht haben. Rund um den See waren kleine Aufgaben wie Logigspiele, Kanufahren , Tretfahrrad fahren und GPS wandern. Diese Spiele wurden bloß kurz durch dass Mittagessen unterbrochen. Es gab wieder die „Matschkroketten“. Mit vollem Bauch ging es zurück zum See und dem Challengerun. Dort waren jetzt neue Aktivitäten, wie Kletterwand, Hochseilgarten und die Bootrundfahrt mit einem ausgemusterten Rettungsboot einer Bohrinsel.
Der Nachmittag ging schnell und spassig vorrüber. Kaum in den Häusern angekommen, mussten wir auch schon wieder los. Unser Ziel war die Kartbahn. Alle waren aufgeregt und gingen voller Elan zu den Karts. Jeder hatte 5 Runden und dann ging es wieder nach Hause, wo wir dann grillten. Wir bearbeiteten den wunderschönen Tag mit einem mehr oder weniger spassigen Spiel . Die Gewinner durften sich als erstes das Naschen aussuchen und hatten so eine riesige Auswahl.
So das war es von Tag – Gute Nacht von Bad Schwartau.
© 2025 JRK-Ostholstein