Montag, 11.07.2011
Der Tag fing heute damit an, das wir uns 10Uhr am DRK Ortsverein in Bad
Schwartau getroffen haben. Gegen 11Uhr sind wir dann endlich losgekommen,
nachdem alle auf die sieben Busse verteilt wurden.
Es fahren JRKler von Stockelsdorf, Ratekau, Pansdorf, Süsel, Bad Schwartau, Eutin
und Malente mit.
Die erste Pause wurde in Höhe von Hamburg durchgeführt, da einige ein dringendes
Bedürfnis hatten. Danach ging es weiter Richtung Hannover, wo eine
Routenänderung durchgeführt werden musste, nachdem ein Bus abhanden
gekommen war.
Dieser hatte es nicht bemerkt, das die anderen Busse auf einen Rastplatz wollten
und ist bei seinem Überholmanöver an uns allen vorbei gefahren. Nun wurde die
Pause auf einem Rastplatz hinter Hannover verlegt.
Danach sind wir für weitere zwei Stunden, bis zum Ziel nur noch bergauf und bergab
gefahren um endlich im KIEZ anzukommen.
Nach 6 Stunden mit viel Spaß und lauter Musik war die Fahrt beendet. Die Zimmer
wurden aufgeteilt und alle, bis auf ein paar Ausnahmen, waren damit zufrieden.
Es gibt 2er, 6er und 4er Zimmer.
Auch zwei Große Clubräume sind in den Häusern. Der größte Teil der 58köpfigen
Gruppe ist im Haus zwei untergebracht. Der Rest ist im Haus eins.
18:30Uhr gab es dann endlich Abendessen. Auf dem Weg zum Speisesaal, sind wir
an einem „ostdeutschen“ Tante-Emma-Laden (auf Hochdeutsch „Kiosk“;)
vorbeigekommen.
Am heutigen Abend wurde auch vom Camp aus eine Disco durchgeführt, welche
19:30Uhr begann, und einige von uns auch dort tanzen waren. Es gab natürlich auch
wieder eine Zimmerruhe (22Uhr) und eine Nachtruhe (23Uhr).
Wir sind nun sehr gespannt auf den morgigen Tage.
Gute Nacht sagen die JRK´ler aus Ratekau
Anmerkung: Auch die Gruppenleiter sind diesmal recht zeitig zu Bett gekommen
Der Bericht wurde von der Gruppe aus Ratekau geschrieben
Mittwoch, 13.07.2011
Erneut begann ein Tag mit einem leckeren Frühstück.
Etwas später waren auch die Lunchpakete geschmiert und gepackt. Kurz danach hat
jeder seine Sachen für den Ausflug nach Wernigerode zurecht gelegt und los ging
es. Nach einer, mehr oder weniger lustigen Stunde Autofahren kamen wir an.
Mit den Worten „Auf geht´s“ trennten sich die einzelnen Gruppen von einander. Ob
Eis essen oder shoppen, jeder hatte irgendetwas für sich gefunden.
Einige hatten auch die Chance ergriffen mit einer „Bimmel-Bahn“ zum Schloss zu
fahren. Von dort hatte man einen wunderbaren Ausblick, den der eine oder andere
berührte.
Einige Eiskugeln und Läden später war nun die Rückfahrt am Start. Doch vorher
machten sich einige Leute einen Spaß, diverse JRK, als auch Spiele in der
Öffentlichkeit zu spielen. Diese heitere Stimmung machte den Regen für die Meisten
zu Nichte . Jedoch tanzten einige auch draußen.
Kurz vor der Ankunft im Camp wurde der Nachmittag zur freien Verfügung gestellt,
da die Planung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel.
Manche nutzen diese freie Zeit zum Vermessen des Rasens (mit dem Hintern) oder
zum Rumtoben.
Nach diesem spektakulären Nachmittag gab es Abendessen mit leckerem
Nudelauflauf. Am Abend hatten wir viel Spaß miteinander. Der Abend endete mit
einem dem Spiel „Tatuzita“, welches wir auch schon am Abend schon spielten.
Geschrieben wurde dieser Bericht von der Gruppe aus Bad Schwartau
Freitag, 15.07.2011
Der heutige Vormittag stand allen Gruppen zur freien Verfügung.
Es haben sich mehrere Gruppen gebildet, die verschiedene Aktivitäten unternahmen.
Einige fuhren nach Quedlinburg um shoppen zu gehen, andere blieben im Haus, um
sich etwas auszuruhen und die Restlichen fuhren schwimmen in ein Spaßbad in
Stolberg (Harz).
Es trafen sich alle Gruppen um 12:30Uhr wieder zum Mittagessen.
Um 14Uhr brachen wir wieder auf, um alle gemeinsam in eine Westernstadt zu
fahren. Es war die berüchtigte „Pullmann-City“ bei Hasselfelde.
Dort angekommen konnten wir mindestens zu dritt in der Stadt interessante Dinge
entdecken und beschauen.
Zuerst sahen sich viele eine Westernshow an. In dieser wurde kurz die Geschichte
des wilden Westens vorgestellt und erklärt.
Danach konnten man entweder in den Läden bummeln gehen, reiten, sich
schminken lassen, Autoscooter fahren oder viele andere tolle Sachen machen und
entdecken.
Als wir uns um 18Uhr beim Ausgang trafen, ging es Richtung der Busse und wir
fuhren zurück zum Camp, um das Abendbrot zu essen.
Der restliche Abend stand zur freien Verfügung.
Geschrieben wurde dieser Bericht von der Gruppe aus Stockelsdorf
Dienstag, 12.07.2011
Nach einer kurzen Nacht begann der Tag für alle mit einem Kampf um die Plätze
beim Frühstück. Bei Kakao, Kaffee, Brötchen und Müsli stärkten sich alle mehr oder
weniger für die Einkaufstour nach Quedlinburg.
Planmäßig um 10Uhr begann die Fahrt zum Einkaufszentrum, welche uns kreuz und
quer durch die Stadt führte, um dann doch an dem Einkaufsmarkt zu landen, wo wir
die Fahrt in Quendlinburg begonnen hatten.
Dort deckten sich alle mit dem Nötigsten ein. Dies bestand aus: Schuhe, Bücher,
Musik-CD´s, Getränke und Naschereien.
Danach ging es zurück zum Mittagessen, was aus Putengulasch und Reis bestand,
aber leider nicht jeden überzeugte.
Um 14Uhr starteten die Gruppen ins Waldfreibad in Wolfsberg (bei Sangerhausen).
Das Wasser war dann doch etwas sehr kaaaaaalt, aber es hinderte uns nicht daran
doch ins kühle Nass zu springen und unseren Spaß zu haben.
Nach viel Spielen und mega viel Spaß fuhren die Gruppen zurück , da das
Abendessen schon wieder wartete.
Zum Abschluss gab es noch die Möglichkeit den Film „Rapunzel, neu verföhnt“ im
Haus der Nationen anzuschauen.
Es wurde wieder durch einige wahrgenommen. Danach war, wie der Abend davor,
22Uhr Bettruhe und 23Uhr Nachtruhe.
Der Bericht wurde von der Gruppe aus Eutin geschrieben
Donnerstag, 14.07.2011
Auch an diesem Morgen begann der Tag mit einem leckeren Frühstück im
Schlemmertreff.
Gleich im Anschluss sind wir mit den Bussen zur Sommerrodelbahn „Harz-Bob“, in
der Nähe vom Hexentanzplatz, gefahren.
Uns hat es so viel Spaß bereitet, dass wir nicht nur einmal sondern einige JRK´ler,
auch die Gruppenleiter, bis zu fünf Mal gefahren sind.
Danach sind wir wieder zurück zum Camp „KIEZ“ in Güntersberge gefahren und
haben unser Mittagessen zu uns genommen.
Am Anschluss hatten wir eine halbe Stunde Freizeit, bevor wir uns um 13:30Uhr
wieder an den Bussen getroffen haben. Wir fuhren in die Tropfsteinhöhle
„Baumannshöhle“ im Höhlenort Rübeland. Dort wurde uns in einer Stunde alles rund
um Stalaktiten (diese wachsen von oben nach unten), Stalakmiden (diese wachsen
von unten nach oben, also die Tropfen stauen sich dann von unten nach oben) und
den Stalaknaten (Dies sind die Säulen, wo sich die Stalaktiten und die Stalakmiden
verbinden) erzählt.
Im Anschluss fuhren wir noch zur höchsten Talsperre Deutschlands, die Rappbode-
Talsperre, wo uns ebenfalls vieles erklärt wurde.
Danach fuhren wir zurück zum Camp, wo es Abendessen gab.
Gegen 19:30Uhr fand wieder eine Disco im „Haus der Nationen“ statt.
Um 22Uhr wurde es dann wieder zur Bettruhe und 23Uhr zur Nachtruhe eingeläutet.
Geschrieben wurde dieser Bericht von der Gruppe aus Malente
Samstag, 16.07.2011
Wie jeden Tag mussten wir früh aufstehen, obwohl wir nicht viel Schlaf in der Nacht
bekommen hatten. Vivien, Jan-Philip und Isabel aus dem Ortsverein Malente hatte
nämlich eine echt spannende und gruselige Nachtwanderung für uns organisiert.
Auch wenn nicht alle mitgekommen sind, hatten wir großen Spaß.
Nicht wirklich ausgeschlafen also gingen wir zum Frühstück.
Danach wurde der restliche Vormittag zur freien Verfügung erklärt, das hieß, die die
sich noch etwas zu Essen oder zu trinken wollten, konnte dies in der Zeit tun.
Diejenigen, die nicht einkaufen gefahren sind, haben derweil Mini-Golf auf der Camp-
Anlage gespielt.
Danach war, wie jeden Mittag, das Mittagessen an der Zeit. Als alle Mägen gefüllt
waren, bereiteten wir uns auf die Aktivität am Nachmittag vor, Sommerrodeln Teil
zwei.
Die Bahn war auf einem Abenteuerspielplatz. Wir fanden dort auch Trampolin,
Schaukeln, Kletterpark, Rutschen und einer Bootsrutsche „Magic Jet“, damit wurde
man in die Höhe gezogen und danach ging die Fahrt, samt Flug ins Wasser.
Wir hatten insgesamt zweieinhalb Stunden Zeit und hatten dabei unseren Spaß.
Kurz vor 18Uhr trafen wir uns wieder an den Bussen, um dann gemeinsam den
Rückweg anzutreten.
Es war ja wieder Abendessen angesagt.
Da einigen von uns die Aktivitäten heute noch nicht gereicht hatten, ist eine Gruppe,
bestehend aus 25 JRK´lern und 5 Gruppenleitern zum, nicht weit entfernten, Bergsee
gefahren.
Dort wurde nochmals ausgiebig geplantscht, gesprungen und sehr viel Spaß gehabt.
Danach folgte, was einigen überhaupt nicht gefiel, das Zusammenpacken der
Reisetaschen/Koffern und Rucksäcken, denn morgen soll es ja leider wieder nach
Hause gehen.
Geschrieben wurde dieser Bericht von der Gruppe aus Pansdorf
© 2025 JRK-Ostholstein