Auf dieser Seite findet Ihr viele interessante Informationen rund um den 3. Nachtorientierungslauf des Jugendrotkreuzes Ostholstein und mehrer Berichte.
![]() |
Es ist Freitagabend und für viele Menschen Grund genug, auf der Couch zu liegen, Party zu machen oder ein dickes Buch zu lesen. So aber nicht am 26. Oktober 2012 in Süsel, einem kleinen Dörfchen in Ostholstein. Hier konnte man mitten in der Nacht auf einige Menschengruppen treffen, die sich (mehr oder weniger) gezielt ihren Weg durch diese Idylle bahnten.
Warum das Ganze wollt ihr wissen? Na ist doch klar, es war Nachtorientierungslauf (NOL) in Ostholstein! Ab 18.00 Uhr trafen nach und nach alle teilnehmenden Gruppen und Helfer in der Schule in Süsel ein, die uns als Schlaf- und Verpflegungsstätte großzügig zur Verfügung gestellt wurde. Die Gruppen kamen aus ganz Ostholstein zusammen. Es waren Vertreter aus Bereitschaften, Jugendfeuerwehren und natürlich JRK Gruppen zum nächtlichen Verlaufen angetreten. Nach dem Abendessen startete die die erste Gruppe zu dem sehr gut geplanten Parcours. Die kleinsten, eine Stufe-1-Gruppe aus Bad Schwartau machte den Anfang. Mit ihren beiden Gruppenleitern, als Beschützer, konnte das nur aufregend werden. Im 15-Minuten-Takt starteten die anderen Gruppen. Die erste Wegbeschreibung gab es mit auf den Weg (Man hätte auch eine Karte mitgeben können, aber mal ehrlich, dass wäre ja wohl sehr langweilig gewesen). Die Beschreibung führte zu einer Station, wo eine Aufgabe bewältigt werden sollte. Anschließend gab dort es die Wegbeschreibung zur nächsten Station und so weiter. Damit sich die Gruppen nicht zu sehr verlaufen, hat der Mond sich von seiner strahlendsten Seite gezeigt. Auch stieß man bei der nächtlichen Wanderung auf den einen oder anderen Wegweiser, wenn man sich verlaufen hatte.
Mitten in der Nacht gab es an einer Station heiße Suppe, die bei den Temperaturen richtig gut tat und natürlich auch super schmeckte. Es war kalt, bitter kalt und das einzige was da hilft, neben warmer Kleidung und der Suppe, ist Bewegung, viel Bewegung.
Die Jüngsten sind ca. 8 Kilometer marschiert und die Großen haben in dieser Nacht ca. 10 Kilometer zurückgelegt. Gegen 2:00 Uhr waren alle heil und gesund zurück in der Schule und machten sich schnell bettfertig und gingen schlafen.
Nachdem alle mehr oder weniger ausgeschlafen haben, gab es Frühstück. Dieses stand bis 11.00 Uhr allen Helfern und Teilnehmern bereit. Ab 12.00 Uhr gab es dann schon wieder Mittag, welches sich in Form von Würstchen, Frikadellen und leckeren Salaten darbot. Dann haben noch schnell alle Leute mitgeholfen, die Schule wieder so herzurichten, wie sie war und dann haben wir die Siegerehrung gemacht. In der Rubrik der Minis habt das JRK Bad Schwartau den ersten Platz gemacht und bei den großen Nachtschwärmern ging der erste Platz an die DRK-Bereitschaft Göhl. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Wir möchten aber an dieser Stelle allen Gruppen gratulieren, dafür dass sie so gut durchgehalten haben. Auch die „Kleinen“ haben bis zum Ende mitgemacht. Auch den Organisatoren und unzähligen Helfern wollen wir danken, dass sie diese Veranstaltung zu so einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Bericht Benjamin Kniejski, JRK Bad Schwartau
![]() |
Am 26.10.2012 war es endlich wieder so weit. Zum 3. NOL trafen sich die JRK Gruppen aus Bad Schwartau, Ratekau, Malente und Pansdorf, sowie die Bereitschaften Göhl und Bad Schwartau und die Jugendfeuerwehr Rensefeld in Süsel. Wir trafen alle in der Zeit zwischen 16:00 bis 18:30 Uhr ein. Um 19:00 Uhr wurden alle zusammen getrommelt und begrüßt. Gegen 19:30 gab es dann endlich Abendessen. Dann folgten die letzten Informationen an die Gruppenleiter bevor dann um 20:15 Uhr die erste Gruppe startete. Alle weiteren starteten dann im Abstand von 30 min. Das ORGA-Team fuhr regelmäßig alle Strecken und Stationen ab, um zu schauen, ob es allen Gruppenmitgliedern gut ging oder ob jemand zurück zur Schule wollte.
Am Startpunkt mache Jan von jeder Gruppe ein Foto und wir bekamen unsere erste Wegbeschreibung. Jede Gruppe hatte eine Checkliste, die bevor wir los durften auf Vollständigkeit überprüft wurde. Jede Gruppen brauchten eine Schaufel, einen Kompass, eine Schatztruhe, einen Besen, eine bzw. mehrere Taschenlampen und eine Erste-Hilfe Tasche mit. Dann ging es mit den Taschenlampen los. Auf der Strecke erlebten wir die unterschiedlichsten Sachen. Bei einer Station gab es „leckere“ Sachen zum Essen ...z.B abgehakte Finger, Gehirnhälften und auch eine Hand. Bei einer weiteren Station sollten wir versuchen im Disconebel über ein Band hinweg zu klettern, ohne das die Glocken die daran befestigt waren einen Ton von sich gaben. Nach 3 Stationen gab es etwas warmes zu essen und zu trinken. Danach ging es auf einen Modellflugplatz, wo 4 Mitglieder unserer Gruppe mit 5 Kisten unter einem Sparten mussten und über eine Bank klettern bis nach hinten ins Ziel . Es folgte die Station wo wir aus kaputten Fliesen ein Mosaik legen sollten. Natürlich durften wir die Fliesen vorher eigenhändig zerschlagen. Was natürlich auf unserem Weg nicht fehlen durfte, waren die Gruselgestalten, die
plötzlich auftauchten!!!!! Die letzte Station war dann in der Schule aufgebaut. Hierbei ging es um riechen, fühlen und probieren mit verbundenen Augen. Nach jeder geschafften Aufgabe haben wir etwas in unsere Schatztruhe bekommen.
Nachdem wir die letzte Station bewältigt hatten gingen wir in unseren Klassenraum um dann zu versuchen zu schlafen. Die Letzten gingen ca.5:30 ins Bett und die Ersten waren gegen 6:30 wieder wach. Von 7:00 bis 12:00 konnten wie dann frühstücken und ab 12:00 gab es Mittag . Wir hatten die Wahl zwischen Wiener Würstchen oder kleinen Frikadellen . Nachdem
alle mit Mittagessen fertig waren ging es ans aufräumen. Die Klassen mussten wieder so aufgeräumt werden, wie sie am Anfang waren, damit der Unterricht am Montag normal beginnen konnte. Nachdem wir alles aufgeräumt hatten, die Sachen alle wieder in den Bussen verstaut waren und wir noch den großen Besen geschwungen hatten folgte die Siegerehrung.
Den 1.Platz in der Stufe 1 gewann das JRK Bad Schwartau ( es gab nur diese eine Gruppe). Die Stufen 2 und 3 wurden zusammen gewertet, dort hat die Bereitschaft aus Göhl den 1. Platz gemacht. Auf dem 2. Platz kam die Jugendfeuerwehr Rensefeld 1 und den 3. Platz sicherte sich die Bereitschaft aus Bad Schwartau. Danach endete der 3. NOL und alle Gruppen, Gruppenleiter und Helfer fuhren müde nach Hause.
Bericht Jenny Lossau, JRK Ratekau
© 2025 JRK-Ostholstein