Am Samstag, den 18.5.2013, fanden sich 25
Jugendrotkreuzler, aus den Ortsvereinen Ratekau,
Göhl, Bad Schwartau, Pansdorf und Eutin in der
DRK Unterkunft in Bad Schwartau ein, um am
Imagefilmprojekt des Jugendrotkreuzes Ostholstein
teilzunehmen. Hierbei sollten zu nächst an diesem
Tag die Grundlagen für einen eigenen JRK-
Imagefilm gelegt und viele Ideen dazu gesammelt
werden. Der Anfang wurde mit dem Imagefilm vom
Landesverband gemacht, um eine grobe Richtung zu
haben,
„Was wollen wir eigentlich darstellen?“. Darauf
aufbauend wurden die Anforderungen für den
Imagefilm für das Jugendrotkreuz Ostholstein mit
den Fragestellungen „Was wollen wir?“ und „Was
wollen wir nicht?“ erarbeitet.
Als externen Referenten konnten wir Marcus
Schönrock von Farmion e.V. gewinnen. Marcus
stellte uns die Technik vor, wie man die einzelnen
Sequenzen einfangen und darstellen kann. Wir
stellten fest, dass es viele Varianten zur Art und
Weise des Filmens gibt. In Schrägperspektive,
normale Perspektive, in Vogelperspektive oder sogar
in Froschperspektive. Worauf man achten sollte, ist,
was soll eigentlich dargestellt werden? Eine Kamera
kann man in unterschiedlichen Varianten bewegen.
Entweder man läuft mit, zoomt heran oder man
schwenkt einfach hinterher. Aber auch die Länge der
Szene ist sehr wichtig. Sie sollte nicht zu lang
werden, da es sonst für den Zuschauer zu langweilig
wird. Bis zum Mittagessen, dass aus leckerer Pizza
bestand, haben wir alles theoretisch Wichtiges
erfahren, was zu einem guten Imagefilm gehört. Es
kommt auf den Inhalt, die Personen, die
Perspektiven, Ziel der Atmosphäre (Musik,
Instrumente) an. In kleinen Gruppen wurden die
Aktionen erfasst, die durchgeführt werden sollten
und anschließend im großen Plenum ausgewertet.
Nachdem wir uns auf 8 Szenen festgelegt haben,
ging es erneut in die Gruppenarbeit. Dort wurde an
Hand einer „Regieranweisung“ nochmals genau auf
die einzelnen Szenen eingegangen und Art / Umfang
/ Ablauf ausgearbeitet.
Zu guter Letzt wurde im Plenum ein gemeinsamer
Ablauf und der Tag geplant, an dem die Szenen ab-
gedreht werden sollen.
Hier stellte sich besonders heraus, dass auch die
nicht anwesenden Ortsvereine, noch einbezogen
werden müssen. Dazu wird es nochmal ein
gesondertes Gruppenleitertreffen geben.
Wir haben uns sehr über diesen Tag gefreut und
erwarten nun einen tollen Drehtag.
Bericht: Sabine Bösger, JRK Bad Schwartau
© 2025 JRK-Ostholstein