![]() |
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen zur Sommerfahrt des Jugendrotkreuzes 2013 nach Holland.
Fahrtzeitraum: 30.06. - 06.07.2013
Ort: Sommercamp Heino Holland (www.heino.nl)
Leitung: Heiko Hahn Mail
Aktuelle Teilnehmerzahl (inkl. Betreuer): 54
Abfahrtort: DRK Ortsverein Bad Schwartau (Nieland 6, 23611 Bad Schwartau)
Treffpunkt: 30.06.2013 - 08:00 Uhr Treffpunkt aller Teilnehmer
(Die einzelnen Abfahrten vor Ort werden durch die Gruppenleiter geregelt.)
Rückkehr: 06.07.2013 – gegen 17 Uhr (in Bad Schwartau)
Packliste :
Badesachen (Großes Badelaken, Badelatschen, Luftmatratze, usw.)
Bettwäsche
Taschengeld:
Da die Verpflegung inklusive ist und auch Kaltgetränke kostenlos zur Verfügung stehen empfehlen wir einen Geldbetrag zwischen 5 – 10 € / Tag. Das Taschengeld kann bei Bedarf vom Gruppenleiter eingeteilt werden.
Medikamente:
Sollte Ihr Kind Medikamente regelmäßig nehmen müssen, so ist die Einnahme / Einteilung mit dem Gruppenleiter abzustimmen.
Allgemeines:
für Wertsachen wird keine Haftung übernommen!
für die Verpflegung am Abfahrtstag, den 30.06. muss jedes Kind (bzw. die Eltern) selber sorgen. Erste Mahlzeit wird das Abendbrot um 18.00 Uhr sein.
Unterbringung:
Die Unterbringung erfolgt in zwei festen Blockhütten in Mehrbettzimmern. Diese Hütten werden ausschließlich vom Jugendrotkreuz genutzt werden.
Wir trafen uns wie immer schon sehr früh, um 8:00 Uhr am Ortsverein in Bad Schwartau. Alle waren pünktlich, was sonst eigentlich selten bis nie passiert.
Als dann alle Formalitäten geklärt waren, alle Regeln ausgesprochen wurden und alle Unklarheiten geklärt waren, ging es dann um 9:00 Uhr mit sieben Bussen Richtung Holland! Wir haben unterwegs 4 Pausen (eine davon wegen technischer Probleme am Fahrzeug) gemacht, was mit 51 Teilnehmern kein Wunder ist.
Alle waren sehr erleichtert, als wir nach ungefähr sechs Stunden Fahrt das Camp Heino erreichten und jeder in sein zugeteiltes Zimmer einziehen konnte. Heiko hat uns dann kurz die Camp-Ordnung mitgeteilt. Um 18:00 Uhr gab es dann Abendessen im Camp Restaurant.
Zum Abendprogramm wurde dann angeboten ein Film im Kino zu gucken, oder zur Badestelle spazieren zu gehen. Einige blieben auch am Haus und haben Spiele gespielt. Nach diesem langem Tag waren dann doch alle sehr erleichtert, als es dann um 22:00 Uhr ins Bett ging und um 23:00 Uhr das Licht ausging. Und natürlich freuen sich alle auf den nächsten Tag.
Geschrieben von Kids aus Pansdorf
Bilder: B.Kniejski, M.Schalk
Heute Morgen mussten alle früh aufstehen, denn es war schon um 07:45 treffen für alle. Nachdem wir ausreichend gefrühstückt hatten, gingen wir gleich zu unseren Bussen, denn es sollte nach Zwolle gehen.
Dort haben sich alle versammelt und dann ein Gruppenbild gemacht. Nachdem sich Gruppen von 3-6 Leuten zusammengefunden hatten, gingen wir alle los. Leider haben die Geschäfte an diesem Tag erst in der Zeit von 11-13 Uhr geöffnet. So wurde die Stadt erkundet und es wurde MC Donalds gefunden. Hier nahmen wir eine weitere Stärkung ein.
Gegen 12 Uhr war der heutige Besuch in Zwolle für uns beendet. Zurück im Camp Heino erwartete uns das Mittagessen und im Anschluss eine Beachparty. Es konnte im Badesee geschwommen werden und eine Erkundungstour mit dem Kanu unternommen werden. Essen und Trinken kam ebenfalls nicht zu kurz.
Gegen 17 Uhr waren die letzten Teilnehmer wieder an den Häusern und schon ging es wieder zum Abendessen. Diesmal gab es Hamburger mit Pommes.
Nach dem Abendessen gingen einige in die Schwimmhalle – es war sehr witzig aber leider auch sehr laut. Einige sind schon sehr früh aus dem Schwimmbad raus, um zu duschen und hatten nur wenige Minuten Zeit um sich für die Disco fertig zu machen. In der Disco haben wir ein wenig getanzt und der Musik zugehört.
Um 22 Uhr war die Disco beendet und alle haben sich auf ihre Zimmer begeben, um sich noch ein wenig zu unterhalten. Um 23 Uhr war es dann Zeit zum Schlafen.
Wir freuen uns auf den nächsten Tag ?
Der Bericht wurde geschrieben von Ratekau
Bilder: B.Kniejski, M.Schalk
Heute durften wir eine halbe Stunde länger schlafen, weil das Frühstück erst um 08.00 Uhr war. Nach dem Frühstück sind wir zum Badesee gegangen und haben einen „Challenge-Run“ gemacht.
Bei dem Challenge-Run sind wir unter anderem Kanu gefahren und sind geklettert. In der Pause haben wir im See gebadet und eine Wasserschlacht gemacht. Als wir wieder bei den Häusern waren, haben wir mit Gipsbinden sämtliche Körperteile modelliert.
Zum Abendbrot gab es Kartoffelspalten mit Fleisch und Suppe. Um 19.15 Uhr sind einige Leute in die Schwimmhalle gegangen und die anderen haben Gesellschaftsspiele gespielt. Um 22.00 Uhr war Zimmerruhe und um 23.00 Uhr haben fast alle geschlafen.
Dieser Bericht wurde geschrieben von Bad Schwartau
Bilder B.Kniejski
Am Mittwoch, den 03.07. sind wir um 7.40Uhr aufgestanden und haben uns für das Frühstück fertig gemacht. Um 8Uhr sind die Gruppen zum Frühstück gegangen.
Nach dem Frühstück wurde der Vormittag in den einzelnen Gruppen verbracht, die entweder Golfen oder in Zwolle waren. Einige haben sich aber auch in den Zimmern entspannt.
Um 12:30Uhr haben wir uns zum Mittagessen getroffen. Es gab Brot oder Suppe zur Auswahl. Nach dem Mittagessen sind wir zu den Hütten zurückgegangen und haben das Essen noch ein bisschen sacken lassen.
Um 13:30Uhr haben wir eine Sommer (SoFa) Olympiade gestartet. Wir waren 31 Teilnehmer und es gab 10 Stationen. Man konnte Dosenwerfen, Basketball, Ping-Pong von Flaschen runterschießen, Sackhüpfen, Wasserbomben werfen, Stiefelweitwurf, Ping-Pong laufen, eine Art von Dartwerfen, Zahnstocher-Weitwurf und Figuren auf Zahnstocher stecken spielen.
Um ca. 15:30Uhr war die Sommer (SoFa) Olympiade zu ende. Einige sind dann auf die gegangen und andere haben draußen etwas zusammen unternommen.
Um 17:30Uhr haben wir uns zum Abendbrot getroffen, es gab Bratkartoffeln mit Frikadellen oder Kartoffelpüree.
Um 18:50Uhr sind wir wieder zu den Hütten gegangen. Um 19:00Uhr gingen einige zur Schwimmhalle oder blieben bei den Hütten. Die Gruppenleiter haben die Sommer-Olympiade auch um 19Uhr gemacht. Diesmal war auch schon um 21:30Uhr Zimmerruhe und um 22:00Uhr Nachtruhe, weil wir am nächsten morgen früh nach Amsterdam wollen.
Ortsverein Bad Malente
Kleiner Zusatz der Admins
Auch die Gruppenleiter hatten ihren Spaß an der Olympiade und versuchten sich im Stiefel-Weitwurf, Basketball-Wurf, Wasser-Ziel-Schießen und Wasserbomben-Zielwurf.
Im Anschluss war danach eine Wasserbombenschlacht, wo selbst die Fußball-Spieler, die auf dem Rasen spielten, darunter leiden mussten.
Bilder: B.Kniejski, M.Schalk
„Traum von Amsterdam….“
Wir mussten uns pünktlich um 7:15Uhr zum Frühstück treffen, damit wir rechtzeitig um 8Uhr mit sechs Bussen nach Amsterdam aufbrechen zu können.
Auf der Fahrt haben die meisten Teilnehmer geschlafen.
Nach 1½ Stunden Fahrt, ohne Stau, sind wir in Amsterdam angekommen. Direkt nach Ankunft versammelten wir uns an einem allgemeinen Treffpunkt. Vin hier aus gingen 13 Personen direkt zum Shoppen. Die restlichen 38 Personen nahmen gemeinsam an einer Grachtenfahrt (Kanal-Rundfahrt) teil.
Mit dem Schiff sind wir dann ca. eine Stunde durch die Altstadt von Amsterdam gefahren. Anschließend konnten alle in 3er-Gruppen selbstständig die Innenstadt von Amsterdam erkunden.
Die Meisten nutzten dies als Möglichkeit zum Shoppen gehen. An Speziellen Orten (z.B. McDonalds) war meist mindestens eine Gruppe anzutreffen.
Um 15:30Uhr trafen wir uns alle an den vereinbarten Treffpunkt. Von da aus gingen wir gemeinsam zu den Bussen.
Pünktlich zum Abendbrot, um 18Uhr, trafen wir wieder in „Summercamp Heino“ ein.
Es gab lecker Spaghetti Bolognese und Schokopudding.
Die Abendgestaltung blieb jedem selbst überlassen. Zur Auswahl stand Kinderdisco, Lagerfeuer oder Gesellschaftsspiele.
Um 22Uhr war, wie immer Zimmerruhe angesagt und ab 23Uhr auch Nachtruhe.
Es war ein toller Tag und wir lieben uns alle…..
„….. auch das Einhorn hat mich lieb ?“
Geschrieben hat das JRK Stockelsdorf
Bilder: B.Kniejski, M.Schalk
Auch am Freitag sind wir morgens, zwar noch müde aber mit Vorfreude auf den vor uns liegenden Tag aufgestanden. Nach dem alltäglichen gemeinsamen Frühstück haben wir uns um viertel vor 10 vor den Häusern getroffen, um am See vom Camp organisierte Gruppenherausforderungen zu beschreiten. Wir wurden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, wobei eine aus den Gruppenleitern bestand. Dann bekam jede Gruppe einen netten, holländischen Guide an die Hand und schon konnte der Spaß beginnen! - Kisten- und Parcourlauf, "das laufende A" und Kistensortieren, worin eine Gruppe mit einer neuen Bestzeit sogar gute Chancen auf einen Platz in der Hall Of Fame ergatterte.
Nachdem wir dann alle Spiele früher als gedachtr beendet haben, bestand noch einmal die Gelegenheit letzte Aktivtäten, wie Kanufahren oder Stepbiken. durchzuführen. Nach diesem erfolgreichen Vormittag machten wir uns dann alle hungrig auf den Weg zum Mittagessen.
Gut gestärkt folgte am Nachmittag schon das nächste spaßige Ereignis: Gemeinsames Kartfahren in Zwolle! Alle waren begeistert und einige investierten sogar ihr restliches Taschengeld in weitere Runden. Als dann auch das letzte Rennen beendet war, machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Camp, wo wir die letzten und ziemlich ersten Sonnenstrahlen in Holland beim Fußballspielen oder Faulenzen genossen. Zu unserem letzten Abendbrot gab es Selbstgegrilltes sowie Pommes und frischen Salat. Mit vollgefühltem Bauch folgte danach der volle Ernst. Die Siegerehrung der Sommerolympiade. Viele Preise wurden überreicht und es gab viele fröhliche Gesichter. Erschöpft aber voller Vorfreude auf die morgige Heimfahrt gingen dann alle pünktlich um 22Uhr ins Bett.
Doch schon eine Stunde später wurden alle voller Aufregung geweckt: Heiko war verschwunden! Doch zum Glück gehörte dies nur zur alljährlichen Nachtwanderung. Die Teilnehmer mussten sich den Weg durch den tiefen, dunklen Wald bahnen, wobei sie auf Hexen, Nymphen, Trolle und auf die Fee Bobo trafen. Leider musste das Vergnügen früher als gedacht, wegen Zeitproblemen, abgebrochen werden. Trotzdem hatte alle viel Freude und fielen danach sehr müde in ihre Betten.
Dieser Bericht wurde geschrieben von JRK Göhl
Bilder: S.Bösger
Nach einer etwas kurzen Nacht (Nachtwanderung) sollte es nun heute nach Hause gehen. Früher als gedacht wurde es laut im Haus und die Gruppen räumten ihre Sachen ins Freie hinaus. Vor dem Frühstück wurde das eine oder andere Gepäckstück in die Fahrdienstbusse geräumt und der Grill vom Vortag gereinigt. Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück mit bekannter Lärmkulisse ging es zurück zu den Häusern um diese Besenrein zu bekommen.
Nachdem letzte Fundsachen den Besitzern zurückgegeben oder aber verworfen worden sind, konnten wir pünktlich mit der Hausübergabe beginnen. Die Gepäckstücke wurden auf die richtigen Autos aufgeteilt und dann zog die Kolonne mit den 7 Bussen von dannen.
Eine erste kleine Pause sollte es bei einem uns allen bekannten Lebensmittelhändler geben, wo noch letzter Reiseproviant gekauft wurde. Kurz vor der Grenze gab es eine weitere kleine Pause um öffentliche Einrichtungen zu besuchen.
Die Fahrt verlief fast reibungslos – dann ertönte aus dem Navi – Auf Ihrer Route befinden sich Verkehrseinschränkungen. Es sollte Stau vor Hamburg und im weiteren Verlauf geben – nur so um die 20 Km.
Den ersten Stau meisterten wir schnell – und nach der Abschiedsrunde auf der Raststätte Buddikate zogen die Busse von dannen. Der letzte Stau stellte sich als wenig hartnäckig raus und wurde aber ebenfalls gemeistert.
Nachdem wir alle Busse in Bad Schwartau noch einmal mit neuem Treibstoff befüllt hatten, verteilten sich die Busse in alle Himmelsrichtungen um die Gruppen in ihre Heimatgegend zu bringen.
Es war wieder eine tolle Sommerfahrt, wir haben viel gesehen, waren in Amsterdam, haben einen Challenge Run mitgemacht, waren im See baden - viele freiwillig – manche unfreiwillig. Wir sind Kart gefahren, waren in Zwolle, einige haben Geocaching gemacht, es wurden Gipsabdrücke von Händen, Füssen und Gesichtern angefertigt und die Nachtwanderung durfte auch nicht fehlen.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer und Teamern für die tolle Sommerfreizeit bedanken und freuen uns auf die noch kommenden Aktivitäten in diesem Jahr – Euch noch schöne Ferien.
Dieser Bericht wurde geschrieben von Schalky
© 2025 JRK-Ostholstein